Erster Test: Santa Cruz Megatower 29 (2024)

Heimlich, still und leise sind wir kürzlich nach Südafrika geflogen, um ein neues Bike von Santa Cruz zu begutachten. Wir haben ein neues Hightower LT erwartet, aber was wir entdeckten, war eine völlig andere Bestie. Es wird Zeit herauszufinden, ob das neue Santa Cruz Megatower – wie sein Name vermuten lässt – mega ist!

Erster Test: Santa Cruz Megatower 29 (1)

Wir wünschten, wir wären eine Fliege an der Wand gewesen bei der Besprechung zur Namensfindung für Santa Cruz’ neuestes 160mm 29er. „Es ist wie das Hightower, aber viel schlagkräftiger. Wie sollen wir es nennen?“ „Das Supertower, oder vielleicht Highertower?“ „Wie wär’s mit Megatower, haha?“ „Hahaha.“ „Moment mal… Besorgt mir einen Stift!“ Das neue Megatower markiert gemeinsam mit dem Nomad das abfahrtslastige Ende der Modellpalette von Santa Cruz und zielt auf Rennfahrer, Bikepark-Enthusiasten sowie Hardcore-Shredder ab. So schön deren Bikes auch sind, so teuer präsentieren sie sich, doch die kalifornische Bike-Marke weiß genau, wie sie die Säfte ihrer Fans in Wallung bringt. Wir hatten die Präsentation eines neuen Hightower LT erwartet, doch das neue Santa Cruz Megatower hat mehr seiner DNA mit dem Nomad und der V10 DH-Bestie gemeinsam. Mit dem neuen, von unten angelenkten VPP-Hinterbau, 160 mm Federweg und 29-Zoll-Laufrädern ist es in jeder Hinsicht ein mächtiges Bike, doch ist das Megatower auch vielseitig?

Erster Test: Santa Cruz Megatower 29 (2)

Geometrie des Santa Cruz Megatower

Verglichen mit dem Hightower LT macht das neue Megatower einen großen Schritt in Richtung seine Körpermaße mit dem aktuellen Haufen an schlagkräftigen Bikes in Einklang zu bringen. In Größe Large beträgt der Reach 470 mm (in der Einstellung Hi, 24 mm länger als das entsprechende Hightower). Ebenfalls verglichen mit dem Hightower ist der Sitzwinkel um satte 2,6 Grad steiler geworden und beträgt nun 76,3 Grad (Einstellung Hi). Die einstellbaren Kettenstreben des Megatower ermöglichen eine Länge von entweder 436 oder 446 mm. Der flachere Lenkwinkel und längere Reach des Megatower resultiert in einem Front Center, dass 41 mm länger als beim entsprechenden Hightower LT ist – ein gigantischer Sprung für die kalifornische Marke. Das Santa Cruz Megatower wird in 5 Größen erhältlich sein: S, M, L, XL und XXL, sowohl als erschwinglichere, aber geringfügig schwerere C-Carbon-Version, als auch in der teureren, aber leichteren und hochwertigeren CC-Carbon-Ausführung. Das Megatower kann eine große Trinkflasche aufnehmen und bietet eine lebenslange Garantie auf den Rahmen, die Lager und die RESERVE-Laufräder.

GrößeSMLXLXXL
Sattelrohr380 mm405 mm430 mm460 mm500 mm
Oberrohr568 mm597 mm620 mm648 mm682 mm
Steuerrohr90 mm100 mm110 mm130 mm155 mm
Lenkwinkel64,7°64,7°64,7°64,7°64,7°
Sitzwinkel76,5°76,4°76,3°76,0°75,8°
Kettenstreben436-446 mm436-446 mm436-446 mm436-446 mm436-446 mm
Tretlagerhöhe340 mm340 mm340 mm340 mm340 mm
Radstand1.179-1.189 mm1.208-1.218 mm1.232-1.242 mm1.260-1.270 mm1.296-1.306 mm
Reach422 mm447 mm467 mm487 mm512 mm
Stack609 mm618 mm627 mm645 mm668 mm

Flip Chips für Vielseitigkeit

Im neuen Santa Cruz Megatower geben euch zwei Flip-Chips die totale Kontrolle über die Geometrie des Bikes: Der Flip Chip in der unteren Dämpferaufnahme bietet die Einstellungen Hi und Lo, senkt das Tretlager um 3,5 mm ab und ermöglicht einem um 0,3 Grad flacheren Lenk- sowie Sitzwinkel (praktisch, wenn ihr eine längere Gabel nutzen wollt). Dieser Flip-Chip verstellt ebenfalls die Dämpferrate, mit einer progressiveren Übersetzung in der Einstellung Lo, für mehr Widerstand gegen Durchschläge. Ein weiterer Flip-Chip in der Hinterradachse ermöglicht die Verstellung der Kettenstrebenlänge um 10 mm, ergo von 436 – 446 mm (in Lo) – dafür muss allerdings ein anderes Ausfallende installiert werden, welches jedoch mitgeliefert wird.

Erster Test: Santa Cruz Megatower 29 (3)
Erster Test: Santa Cruz Megatower 29 (4)

Lower-Link-Driven VPP-Hinterbau

Nachdem wir bereits mit dem neuen Nomad und Bronson unterwegs waren, stellt es für uns keine Überraschung dar, dass Santa Cruz sein neues Lower-Link-Driven VPP-Hinterbau-Konzept auch in das abfahrtsorientierte Megatower integriert hat. Die Hinterbau-Kinematik weist nun das gleiche progressive Übersetzungsverhältnis wie beim Nomad auf, anders als die degressiv – linear – progressive Kennlinie des Hightower LT. Zudem kann sie mit dem Flip-Chip in der Lo-Einstellung progressiver gestaltet werden. Auf dem Trail erhält man mit 30 % SAG ein sehr vorhersehbares Fahrgefühl, beherrscht und souverän. Der Anti-Squat-Wert beträgt nahezu 100 % am SAG-Punkt, beim pedalieren verhält sich das Fahrwerk äußerst ruhig. Am meisten beeindruckte uns der Support im mittleren Federwegsbereich. Auf schnellen Flow-Trails lässt es sich mit dem Megatower super easy Pumpen, ohne die Trägheit und Schwammigkeit, von der Bikes mit längerem Federweg oft geplagt werden. Sobald sich der Trail öffnet und die Schläge größer werden, teilt das Megatower seinen Federweg wie ein Boss aus und frisst sich ohne Hektik durch Steinfelder – eben so, wie man es von einem Hinterbau-System erwarten würde, für das die mächtige V10 DH-Maschine den Weg bereitet hat.

Erster Test: Santa Cruz Megatower 29 (5)
Erster Test: Santa Cruz Megatower 29 (6)

Der neue 76 Grad steile Sitzwinkel bringt euch in eine sehr effiziente Position und sorgt dafür, dass das Megatower genauso gut klettert wie seine leichteren und kurz-beinigeren Stallgefährten (wir haben den Sattel trotzdem maximal nach vorn geschoben, um die Position noch weiter zu optimieren).

Verarbeitungsqualität

Jeder der schon einmal Zeit damit verbracht hat, in einer Bike-Werkstatt die Schraubenschlüssel zu schwingen, wird wissen, dass selbst obwohl die meisten Bikes sich heutzutage sehr gut fahren, doch nicht alle aus dem selben Holz geschnitzt sind. Santa Cruz hat schon immer den Ruf gehabt, die angenehmsten Bikes für Schrauber zu bieten, an denen es sich am besten arbeiten lässt – mit hochwertiger Hardware, Abschmiernippeln und unbestrittener Verarbeitungsqualität. Das vordere Rahmendreieck besitzt in seinem Inneren nach wie vor durchgängige Kabelschächte, um die innenverlegten Züge zu führen und am Hinterbau lassen sich die Züge nun leichter einfädeln. Santa Cruz folgt seinem beneidenswerten Ruf auch beim Megatower, mit einer lebenslangen Garantie auf Rahmen, RESERVE-Carbon-Laufräder und Lager. All jene Sorgfalt hatte auf dem Trail zur Folge, dass das Bike sich nahezu komplett lautlos verhielt.

Erster Test: Santa Cruz Megatower 29 (7)
Erster Test: Santa Cruz Megatower 29 (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Mrs. Angelic Larkin

Last Updated:

Views: 6414

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Mrs. Angelic Larkin

Birthday: 1992-06-28

Address: Apt. 413 8275 Mueller Overpass, South Magnolia, IA 99527-6023

Phone: +6824704719725

Job: District Real-Estate Facilitator

Hobby: Letterboxing, Vacation, Poi, Homebrewing, Mountain biking, Slacklining, Cabaret

Introduction: My name is Mrs. Angelic Larkin, I am a cute, charming, funny, determined, inexpensive, joyous, cheerful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.